STINT 2026 | Siegburger Tauch Intensiv Notfall Tage | 12.-14.06.2026
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

  • STINT - Herzlich Willkommen!

    Liebe Tauchsportbegeisterte,


    Tauchunfälle sind selten und deshalb besteht meist große Unsicherheit bei Tauchern und

    Einsatzkräften, wenn ein Tauchzwischenfall eintritt.


    Durch den großen Erfolg unserer ersten vier Siegburger Tauch-Intensiv-Notfall-Tage (STINT) in 2022, 2023, 2024, 2025 fühlen wir uns motiviert, auch 2026 das fünfte Fortbildungswochenende im Dive4Life Indoortauchcenter in Siegburg anzubieten.


    Wir möchten während der dreitägigen Veranstaltung Tauchlehrer, Taucher,

    Rettungsdienstmitarbeiter, Mitarbeiter der BOS und Ärzte gleichermaßen ansprechen, die sich im

    Bereich Tauchsicherheit fortbilden möchten. Unser Ziel ist, die Lücke zwischen theoretischem Wissen und Praxis zu schließen, deshalb bieten wir bewusst viele praktische Übungen im Dive4Life

    Indoortauchcenter an.


    Wir freuen uns, wieder interessierte Teilnehmer aus ganz Deutschland begrüßen zu dürfen.



    Ihre

    Daniela Koonen, Sebastian Reinwald und Stefan Schröder



    Namensgebung STINT:

    Der STINT ist ein kleiner europäischer Meeresfisch der Gattung Osmerus, der in den Küstengewässern von Ostsee bis Biskaya lebt und zum Laichen bis Ende März die großen Flüsse hinaufzieht, aber auch in Süßwasserseen vorkommt.


    Gender Hinweis:

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen

    männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten

    gleichermaßen für alle Geschlechter.

  • Wer kann teilnehmen?

    Die STINT sind sowohl für Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich, als auch für interessierte Sporttaucherinnen und Sporttaucher ausgelegt.


    ANERKENNUNG:

    Aufgrund des höchst qualifizierten und umfangreichen Programms der STINT haben wir verschiedene Anerkennungen erhalten.


    Tauchverände:

    i.a.c. International Aquanautic Club 

    Die Teilnehmer der STINT können die Zertifizierung zum Stress & Rescue Diver erlangen.


    GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V.):

    Die Veranstaltung wurde mit 16 Fortbildungspunkten als Refresher für Inhaber des Diploms I und IIa bei der GTÜM anerkannt.


    Ärztekammer Nordrhein:

    Die Kursanerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.


    Rettungsdienst:

    Die Fortbildungsstunden sind für die 30h-Fortbildung der Rettungsdienste anerkannt.


    VDST (Verband Deutscher Sporttaucher e.V.):

    Es werden 12 LE anerkannt.


Programm 12.06.2026


EINFÜHRUNG & KENNENLERNEN


12:30 - 13:00 Uhr

Begrüßung  Daniela Koonen, Sebastian Reinwald, 

Stefan Schröder


WORKSHOPS THEMENBEZOGEN

Sportpraxis & Unfallprävention


13:00 - 15:00 Uhr

Scuba Refresher & Tauchunfallprävention

Referenten: dive4life Team

An diesem Workshop nehmen alle teil. Wir besprechen die wichtigsten Grundlagen im Bereich Unfallprävention im Sporttauchen und führen einen Tauchgang mit verschiedenen Skills & Übungen durch.

Die Teilnehmer, die in Block 2 den Apnoe Workshop wählen, absolvieren die Übungen aus Sicherheitsgründen nur in 1,4m Tiefe.


15:00 - 18.30 Uhr

Workshops nach Wahl


WAHLTHEMA 1: Apnoetauchen

Referenten: dive4life Team


Erfahrungen zur praktischen Tauchphysiologie am Bsp. Apnoetauchen, 

Atemvorbereitung/Entspannung, Statikübungen, Tieftauchen, etc.

Der Workshop findet teilweise an Land und teilweise im/unter Wasser statt.


WAHLTHEMA 2: Technisches Tauchen mit Rebreather und Höhlentauchen / Referenten: Keimes, Buth, Wittenberg


Praktische Einführung in die Tauchphysik am Bsp. des Technisches Tauchen,

Höhlentauchen, Rebreathertauchen, Toxizität von Gasen, Blind Mask Übungen, uvm.

Der Workshop findet teilweise an Land und teilweise im/unter Wasser statt.



19:00 Uhr

Moderierter Erfahrungsaustausch

Wir besprechen die Erlebnisse und Eindrücke aus den verschiedenen Workshops bezogen auf die medizinischen Risiken.


20:00 Meet & Greet

Gemeinsames Abendessen / BBQ am Tauchcenter / Beachclub (je nach Wetter)



Programm 13.06.2026


EXPERTEN VORTRÄGE & PRAXISWORKSHOPS:


07:00 Uhr / Möglichkeit für einen Early Morning Dive im Tauchcenter


09:00 - 09:45 / Dekompressionstheorie

Referent: Wittenberg


09:45 - 10:30 / Tauchsportärztliche Untersuchung bei Kindern

Referent: Koonen


10:30 - 10:45 Uhr: Pause


10:45 - 11:30 / Tauchsportärztliche Untersuchung Ü50

Referent: Schmitz


11:30 - 12:15 Uhr / HNO-Probleme bezogen auf die Tauchtauglichkeit



12:15 - 13:00 Uhr: Pause


--------------------------


PRAXISWORKSHOPS á 60MIN. IM WECHSEL

Jeder Teilnehmer durchläuft alle 4 Stationen.


13:00-17:00 / Atemwegsmanagment & Applikation von Notfallsauerstoff

Referent: Schröder/Ermisch


13:00-17:00 / Thoraxpunktion und Anlage von Thoraxdrainagen

Referent: Schlüper


13:00-17:00 / Prävention des Tauchunfalls -

Ausrüstungscheck & technische Fehlfunktionen mit physiologischen Auswirkungen auf den Taucher

Referent: Team Dive4Life


13:00-17:00 / Praktische Einblicke in die erweiterte Wundversorgung in abgelegenen

Regionen

Referent: Koonen


17 - 18:45 Uhr: Pause

--------------------------


18:30-19:30 / The Hidden River Project - tauchmedizinische und notfallmedizinische

Überlegungen und Versorgung eines Höhlentauchprojekts in der Dordogne

mit Videos und Bildern


20:00 / Gemeinsames Abendessen im Tauchcenter Beachclub (je nach Wetter)


Programm 14.06.2026


Szenariotraining à 90 Minuten im Wechsel

An Tag 3 finden verschiedene "Live-Szenarios" an und im Wasser statt! Alle Teilnehmerdurchlaufen die einzelnen Stationen.


09:00-16:00 / Kontrollierter Notaufstieg aus 20m Tauchtiefe / Referent: Schlüper

> stichprobenartige Doppeluntersuchung (freiwillig) der Teilnehmer nach den Tiefenaufstiegen.


09:00-16:00 / Rettung eines verunfallten Tauchers aus dem Wasser an Land und in das Schlauchboot / Referent: Wasserwacht


09:00-16:00 / Kardiopulmonale Reanimation im Rettungsboot  / Referent: Wasserwacht/Schröder


09:00-16:00 / Transport eines verunfallten Tauchers und Übergabe an Transportmittel  / Referenten: Koonen, Ermisch, Wittenberg


16:00 / Abschlussbesprechung



Preise (pro Person) & Anmeldung

SEMINARPREIS:  Euro  590,- inkl. MwSt.

INKLUSIV LEISTUNGEN:

- Teilnahme an den Seminaren & Workshops
- Zertifizierungen (Teilnahmeurkunde/Rettungsdienstzertifikat/GTUEM/Ärztekammer Zertifizierung (Punkte), etc.

- Eintritt ins Indoortauchcenter inkl. Flasche & Blei

- einfaches Abendessen an Tag 1

- einfaches Abendessen an Tag 2

- Mittagssnacks, Kaffeebuffet, Trinkwasser während der 3 Tage


EXKLUSIVE:

Unterkunft/Übernachtung:

Wir haben ein Zimmerkontingent im Friendly Cityhotel Oktopus für die Veranstaltung

optioniert. Gerne reservieren wir nach der Anmeldung auf Wunsch ein Zimmer im Hotel

(Preise ab 120 Euro/Nacht für ein Doppelzimmer inkl. FR und 90 Euro/Nacht für ein Einzelzimmer inkl. FR ).
Das Hotel befindet sich unter einem Dach mit den Seminarräumen und dem dive4life.


Tauchequipment:

Flasche und Blei sind bei den Tauchgängen inklusive. Weitere Ausrüstung kann gegen

Gebühr vor Ort gemietet werden (komplette Ausrüstung 50 Euro für das gesamte Seminar).



Hinweis zur Buchung: Die Buchung ist ab sofort möglich. Die Zahlung/Rechnungsstellung erfolgt nach der Anmeldung.

ANMELDUNG STINT 12.-14.06.2026

-------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------

Hier ein schöner WDR Bereicht der STINT im März 2022: